45-minuten
Industrialisierung: Soziale Frage- Gruppenpuzzle
Industrialisierung: Soziale Frage- Gruppenpuzzle
Normaler Preis
€3,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€3,00 EUR
Grundpreis
pro
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit diesem Unterrichtsmaterial kommen Lernende mit wichtigen Merkmalen der Sozialen Frage in Verbindung. Dieser nähern sie sich zunächst über das bekannte Gemälde „Der Streik“ von Robert Koehler an.
Anschließend erarbeiten sie in Expertengruppen die Arbeitsfelder „Arbeitsbedingungen“, „Wohnbedingungen“ und „Frauen- und Kinderarbeit“.
Zuletzt kehren sie zum Gemälde zurück und formulieren geeignete Forderungen der Arbeitergesellschaft in Sprechblasen.
Als Transfer und Puffer wird ein Bogen zur Gegenwart gezogen und die Frage aufgeworfen, inwiefern die Soziale Frage auch heute noch eine Rolle spielt. Geeignet ist das Material für SchülerInnen der 8. Klasse am Gymnasium.
Es lässt sich in 90 Minuten durchführen und kann auch ohne moderne Technik genutzt werden.
Vollständige Details anzeigen
Anschließend erarbeiten sie in Expertengruppen die Arbeitsfelder „Arbeitsbedingungen“, „Wohnbedingungen“ und „Frauen- und Kinderarbeit“.
Zuletzt kehren sie zum Gemälde zurück und formulieren geeignete Forderungen der Arbeitergesellschaft in Sprechblasen.
Als Transfer und Puffer wird ein Bogen zur Gegenwart gezogen und die Frage aufgeworfen, inwiefern die Soziale Frage auch heute noch eine Rolle spielt. Geeignet ist das Material für SchülerInnen der 8. Klasse am Gymnasium.
Es lässt sich in 90 Minuten durchführen und kann auch ohne moderne Technik genutzt werden.
Klasse |
8 |
Zeit |
90 Minuten |
Technik |
benötigt keine Technik |
Schulform |
Gymnasium |








