Europa im Mittelalter: Karl der Große - Stationsarbeit
Europa im Mittelalter: Karl der Große - Stationsarbeit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Karl der Große war der erste römisch-deutsche Kaiser
und brachte Reformen ins Leben, die Europa noch bis in die Neuzeit hinein prägten. 🌟⭐
Mithilfe dieser Stationsarbeit erarbeiten die SchülerInnen selbstständig, wie die Karolinger an die Macht kamen und Karl Kaiser wurde.
Sie lernen das Reisekönigtum kennen und erfahren, wie das Bildungssystem unter den Karolingern reformiert wurde. Für die sechs Stationen werden etwa zwei Doppelstunden benötigt.
Die Stationsarbeit ist für die Arbeit an digitalen Endgeräten konzipiert worden und richtet sich an die Klassenstufe 6 an Gymnasien.
Umfang: 6 Seiten + Erwartungsbild
Klasse |
6 |
Zeit |
2 x 90 Minuten |
Technik |
benötigt Tablets/Laptops/Handys o.ä. |
Schulform |
Gymnasium |







