Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Europa im Mittelalter: Das Lehnswesen

Europa im Mittelalter: Das Lehnswesen

Normaler Preis €3,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

In dieser Stunde lernen die SchülerInnen das Lehnswesen als typische Form der Reichsverwaltung im Mittelalter kennen.

Dabei werden sie durch einen fiktiven Brief eines Königs an seinen Berater zunächst mit den Problemen der Verwaltung eines Reiches in der Größe des Fränkischen oder des Heiligen Römischen Reiches dt. Nation konfrontiert und verstehen das Lehnswesen als praktische Lösung.

Anschließend belehnt die Lehrperson die SchülerInnen, indem sie ihnen einen Herrschaftstitel, ein Lehen sowie einen passenden mittelalterlichen Namen zuweist.

Die Klasse erstellt mithilfe der damals zur Verfügung stehenden Schreibmittel eine eigene Belehnungsurkunde und sammelt so praktische Erfahrungen in der Erstellung mittelalterlicher Schriftstücke mitsamt den damit verbundenen Tücken und Herausforderungen.

Klasse

6

Zeit

90 Minuten

Technik

benötigt Technik zum Abspielen von Präsentationen, Schreibpapier, Tinte und Federn, Siegelstempel und Wachs

Schulform

Oberschule, Gymnasium

Vollständige Details anzeigen